Datenschutzerklärung

1. Einleitung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dieser Website.

2. Verantwortliche Stelle
taktlos GmbH
Breite Str. 25
13597 Berlin
E-Mail: mail@taktlos.net

3. Speicherung der IP-Adresse & Logdaten
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Logfiles. Dazu gehören:

– IP-Adresse des anfragenden Rechners
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Name und URL der abgerufenen Datei
– übertragene Datenmenge
– Meldung über erfolgreichen Abruf
– Browsertyp und -version sowie Betriebssystem
– Referrer-URL

Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Eine Auswertung findet ausschließlich anonymisiert zu statistischen Zwecken statt. Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Cookies & Consent-Management
Unsere Website verwendet Cookies. Hierbei unterscheiden wir:
– Notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit die Website korrekt funktioniert.
– Statistik- und Marketing-Cookies: Diese helfen uns, unser Angebot zu optimieren. Sie werden nur gesetzt, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.

5. Eingebettete Inhalte
Wir binden auf unserer Website Videos von YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie ein solches Video abspielen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien einsetzen.
Die Einbettung erfolgt erst, nachdem Sie Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner erteilt haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass Daten auch an die Google LLC in die USA übertragen werden können. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU („EU-US Data Privacy Framework“).

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

6. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Daten werden nach Erledigung der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

7. Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).

8. Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Datenübertragung auf unserer Website erfolgt verschlüsselt über HTTPS/TLS.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen berücksichtigt. Es gilt jeweils die auf unserer Website veröffentlichte Fassung.